
Die Probe roch, bzw. stank extrem nach "Kläranlage", was den Erwartungen beim Anblick des seltsamen Schleimgebilde entsprach. Nach Verdünnung mit dem Originalwasser aus dem betroffenen Aquarium ließ wenigstens der Brechreiz nach.

Besonders auffällig waren diese Bakterien. Sie bildeten im Präparat solche Ketten, Kolonnen oder Brücken bis zur nächsten Flocke, mit der sie sich dann verbanden. Eine derartige Eigenschaft der Bakterien hatte ich bisher noch nie beobachtet.

Nachdem es auch nach umfangreichen Recherchen nicht möglich war, die Bakterien wenigstens bis zur Gattung zu bestimmen, war ich erleichtert, wenigstens diesen Zufallsfund aus der Probe bestimmen zu können:

Es ist das Öltropfenwürmchen Aeolosoma variegatum.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen